Recherche in den Archiven der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin bieten in dieser Archivdatenbank eine Einsicht in ihre Archivbestände.
Sie finden die Beschreibungen des Archivguts und, wenn vorhanden, digitale Abbildungen in der Suche und in der Übersicht über die Archivtektonik.
Unsere Archivdatenbank
Die Informationen in der Archivdatenbank betreffen eine Vielzahl der Archivalien, diese sind aber noch nicht vollständig erfasst. Die Erschließungsdaten werden kontinuierlich erweitert und aktualisiert.
Sie sind als Gast angemeldet und können in den freigegebenen Erschließungsdaten recherchieren. Nach einer Registrierung und Anmeldung können Sie Ihre Suchergebnisse auf einem Merkzettel speichern, Archivalien im Warenkorb sammeln und bestellen.
Die Recherche
Die Online-Recherche ist auf zwei Wegen möglich:
- Sie recherchieren systematisch über die Tektonik eines Archivs.
- Sie Suchen nach Begriffen, Namen oder Wörtern in einem oder in beiden Archiven gleichzeitig.
Die Benutzung
Wenn Sie über die Recherche Archivgut gefunden und sich in der Benutzungsdatenbank angemeldet haben, können Sie es, je nach Zuständigkeit des Archivs, über die Aktenausgabe des Forschungssaals im Geheimen Staatsarchiv oder im Lesesaal des Zentralarchivs im Archäologischen Zentrum nutzen. Für die Nutzung der Online-Platzbuchung sowie der Online-Bestellung von Archivalien benötigen Sie für jedes Archiv ein eigenes Benutzerkonto.
Zur Nutzung von Beständen des Geheimen Staatsarchivs stehen Online-Platzbuchung und Online-Bestellung bereits zur Verfügung.
Für eine Anmeldung für den Lesesaal des ZA im Archäologischen Zentrum beachten Sie bitte die Benutzungsbedingungen des Zentralarchivs.
Datenschutzhinweise
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des Geheimen Staatsarchivs und der Staatlichen Museen zu Berlin.