Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Geheimes Staatsarchiv PK
    01 ZENTRALÜBERLIEFERUNG BRANDENBURG-PREUSSENS
    02 HAUS UND HOF DER HOHENZOLLERN
    02.01 Urkunden
    BPH, Urkunden Urkunden - 1226 - 1938
    I A 1 Urkunden aus den fränkischen Ablieferungen 1328-1486
    I A 2 Urkunden aus den fränkischen Ablieferungen 1487-1770
    I B 1 Urkunden der fränkischen Linien 1441-1748
    I B 2 Urkunden der schwäbischen Linien 1226-1915
    1 2 > >>
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 54 - Graf Friedrich IV von Zollern verzichtet auf sein, - [1226]
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 55 - Graf Friedrich IV von Zollern und sein Sohn Friedr - 1241
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 57 - Graf Friedrich V von Zollern schenkt dem Kloster S - 1255 Dezember 31
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 58 - Graf Friedrich V von Zollern beurkundet den Verkau - 1261
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 59 - Graf Friedrich V von Zollern und seine Söhne privi - 1266 Oktober 8
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 60 - Graf Friedrich V von Zollern und sein Sohn beurkun - 1268
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 61 - Graf Friedrich V von Zollern und seine Söhne Fried - 1282 Juni 15
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 62 - Graf Friedrich (VI) von Zollern beurkundet dem Rit - 1284 November 29
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 63 - Graf Friedrich VI von Zollern beurkundet den Verka - 1291 April 5
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 64 - Graf Friedrich VI von Zollern verkauft seinen Fron - 1296 November 22
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 65 - Graf Friedrich VII von Zollern bestätigt auch im N - 1296 November 22

    Vollansicht Verzeichnungseinheit BPH, Urkunden, I B, Nr. 65

    Archiv Geheimes Staatsarchiv PK
    Gesamtsignatur: BPH, Urkunden, I B, Nr. 65
    Laufzeit: 1296 November 22
    Kopfregest*: Graf Friedrich VII von Zollern bestätigt auch im Namen seiner Brüder den Verkauf des Fronhofs in Entringen und einiger Güter in Breitenholz an das Kloster Bebenhausen durch seinen verstorbenen Vater, Graf Friedrich VI von Zollern
    Verweis: Ausfertigung der Verkaufsurkunde siehe BPH, Urkunden I B Nr. 64
    Altsignatur: Dahlemer Signatur BPH, Urkunden I B 2 Nr. 12 Freiherr von Stillfried (1846)
    Ausstellungsort: Hechingen
    Graphische Beglaubigungsmittel, Siegel: 2 Siegel an Pressel, 2. leicht beschädigt
    Überlieferungsart: Ausfertigung
    Datierung im Wortlaut: Idus Augusti
    Beschreibstoff: Pergament
    Format/Größe: 37 x 27 Zentimeter
    Sprache: Latein
    Literaturangaben: Mon. Zoll. I, S. 107f
    Archiv: Geheimes Staatsarchiv PK
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 66 - Graf Friedrich II von Zollern-Schalksburg bürgt be - 1312 Dezember 27
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 67 - Graf Friedrich VIII von Zollern genannt Ostertag v - 1313 April 10
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 68 - Graf Friedrich III von Zollern-Schalksburg beurkun - 1328 Mai 28
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 69 - Graf Friedrich IX von Zollern und seine Brüder Fri - 1339 März 16
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 70 - Graf Friedrich von Zollern, ehem Chorherr zu Straß - 1343 Februar 1
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 71 - Graf Friedrich IX von Zollern verkauft Ofterdingen - 1346 März 10
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 72 - Graf Friedrich III von Zollern-Schalksburg beurkun - 1348 Dezember 30
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 73 - Graf Friedrich (Fritz) X von Zollern, gen Schwarzg - 1384 Mai 5
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 74 - Graf Friedrich V von Zollern-Schalksburg, gen Müll - 1403 April 30
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 75 - König Sigismund verbietet den Wiederaufbau der Bur - 1425 April 1
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 76 - Graf Friedrich XII von Zollern, gen Oettinger, ste - 1425 April 1
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 77 - Graf Joachim I von Hohenzollern quittiert Kurfürst - 1523 Januar 8
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 78 - Graf Joachim I von Hohenzollern resigniert als Dom - 1574 Oktober 15
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 79 - Valentin Spieß, kaiserlicher Notar, beurkundet den - 1575 Januar 23
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 80 - Haus- und Familiengesetz des Hauses Hohenzollern-S - 1821 Januar 24
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 81 - Letztwillige Verfügungen des Fürsten Karl von Hohe - 1832 Sep. 7 - 1833 Apr. 18
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 83 - Letztwillige Verfügungen des Fürsten Karl von Hohe - 1852 Dez. 25 - 1853 Febr. 5
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 84 - König Friedrich Wilhelm IV von Preußen und König D - 1857 Dezember 8
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 85 - Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen gene - 1858 Januar 12
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 87 - Urkunden zur Eheschließung zwischen Prinzessin Ste - 1858 März 18 - 1858 April 28
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 88 - König Wilhelm I von Preußen, König Dom Pedro V von - 1861 Juni 6
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 90 - Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen gene - 1861 August 12
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 91 - Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen erri - 1861 August 12
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 92 - König Wilhelm I von Preußen, König Leopold II von - 1867 März 29
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 93 - König Leopold II von Belgien ratifiziert den 1867 - 1867 April 9
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 94 - Prinz Philipp von Belgien ratifiziert den 1867 Mär - 1867 April 9
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 95 - Deputierte bestätigen den Austausch der Ratifikati - 1867 April 20
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 96 - Prinzessin Marie von Hohenzollern-Sigmaringen verz - 1867 April 24
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 97 - Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen erwe - 1868 Februar 27
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 98 - König Carol I von Rumänien und Prinzessin Elisabet - 1869 November 15
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 99 - König Wilhelm I von Preußen genehmigt den 1869 Nov - 1869 Dezember 7
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 100 - König Wilhelm I von Preußen genehmigt den 1869 Nov - 1869 Dezember 7
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 101 - Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen erri - 1870 März 4
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 102 - Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen erwe - 1870 Mai 29
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 103 - Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen erwe - 1878 Dezember 15
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 104 - Kaiser Wilhelm I genehmigt den 1879 Juni 20 geschl - 1879 Juni 20
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 105 - Prinz Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen und P - 1879 Juni 20
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 106 - Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen erri - 1873 November 21
    BPH, Urkunden, I B, Nr. 107 - Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen erwe - 1876 Mai 13
    1 2 > >>
    II Hausverträge, Reverse 1385-1918
    III Testamente und Erbrezesse (auch Totenscheine u.a.) 1361-1864
    IV Verträge und Diplome 1346-1917
    V Güter, Fideikommisse
    VI Lehenbriefe und Privilegien 1363-1750
    VII Eheverträge, Wittum
    02.02 Haus Hohenzollern
    02.03 Haus- und Hofstaatsverwaltung
    02.04 Archivische Sammlungen zur Hohenzollerngeschichte
    03 STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ
    04 TERRITORIALÜBERLIEFERUNGEN, PROVINZIAL- UND LOKALBEHÖRDEN
    05 AUSSERPREUSSISCHE STAATLICHE ÜBERLIEFERUNG
    06 NICHTSTAATLICHE ÜBERLIEFERUNG
    07 SAMMLUNGEN
    Zentralarchiv der SMB