Formalbeschreibung: - Pergament, 265 Bl. - 33,5 x 25,5 cm
Enthält: - Bl. 1 ra - 3ra: Index zum Richtsteig Landrechts (umfasst auch den Index zu "Richtsteig II") - Bl. 3ra - 35rb: Johannes von Buch, Richtsteig Landrechts (der vierten Textklasse zugehörig, ohne Pro- und Epilog) - Bl. 35rb - 62 vb: Richtsteig Landrechts II (Eisenacher Rechtsfälle) (zu Beginn am Rand mit "L II" (Liber secundus) bezeichnet - Bl. 62vb - 67va: Index zum Landrecht (registriert werden 3 Bücher zu 64, 70 und 71 Artikeln Umfang) - 67va - 265vb: Sachsenspiegel Landrecht mit der Glosse (Der Text beginnt mit dem Prologus, gefolgt vom Textus Prologi mit Glosse ; 12 Aritkel fehlen zusammen mit der Glosse) |
| Homeyer, Carl Gustav, Der Richtsteig Landrechts nebst Cautela und Premis, Berlin 1857 (Edition) Laufs, Adolf u.a., Das Wimpfener Rechtsbuch. Bericht über eine unbekannte Handschrift der Rezipientenzeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germ. Abt., 1972, S. 175 - 211 Oppitz, Ulrich-Dieter, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters 2, Köln / Wien 1992, Nr. 800 Päsler, Ralf G., Deutschsprachige Sachliteratur in Preußenland bis 1500 (Aus Archiven, Bibliotheken und Museen Mittel- und Osteuropas 2), Köln u.a. 2003, S. 93 - 95 Schwerin, Claudius von, Der sogenannte zweite Teil des Richtsteigs (Eisenacher Rechtsfälle), in: Abhandlungen zur Rechts- und Wirtschaftsgeschicht. Festschrift für Adolf Zycha, Weimar 1941, S. 285 - 311 (Edition der ersten vier Kapitel) Steffenhagen, Emil, Die Entwicklung der Landrechtsglosse des Sachsenspiegels, in: Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Kl. 114, 1887, S. 309 - 370 Steffenhagen, Emil, Die Landrechtsglosse des Sachsenspiegels. Nach der Amsterdamer Handschrift, Teil 1, Wien / Leipzig 1925, S. 10 - 12 |