Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Geheimes Staatsarchiv PK
    01 ZENTRALÜBERLIEFERUNG BRANDENBURG-PREUSSENS
    02 HAUS UND HOF DER HOHENZOLLERN
    02.01 Urkunden
    BPH, Urkunden Urkunden - 1226 - 1938
    I A 1 Urkunden aus den fränkischen Ablieferungen 1328-1486
    I A 2 Urkunden aus den fränkischen Ablieferungen 1487-1770
    I B 1 Urkunden der fränkischen Linien 1441-1748
    I B 2 Urkunden der schwäbischen Linien 1226-1915
    II Hausverträge, Reverse 1385-1918
    III Testamente und Erbrezesse (auch Totenscheine u.a.) 1361-1864
    IV Verträge und Diplome 1346-1917
    V Güter, Fideikommisse
    BPH, Urkunden, V Franzke, Nr. 1 - Herzog Karl zu Münsterberg belehnt Christoph Schwe - 1531 März 4
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 1 - Konrad III von Oelse belehnt Heinrich von Seisendo - 1404 November 6
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 2 - Landschöffen zu Kanth beurkunden eine eidesstattli - 1460 September 17
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 3 - Landschöffen zu Kanth beurkunden eine eidesstattli - 1465 Mai 30
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 4 - Bischof Rudolf von Breslau beurkundet den Übergang - 1470 Februar 5
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 5 - Herzog Konrad X von Oelse vidimiert die Urkunde He - 1483 Dezember 18
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 6 - Landrichter von Kanth beurkunden die öffentliche B - 1500
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 7 - Landrichter von Kanth beurkunden die öffentliche B - 1505
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 8 - Landschöffen zu Kanth beurkunden den Verzicht Elis - 1545 Dezember 16
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 9 - Landschöffen zu Kanth beukunden den Verzicht Elisa - 1545 Dezember 16
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 10 - Bischof Balthasar von Breslau bestätigt die Teilun - 1548 Juli 3
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 11 - Leopold Wilhelm, Administrator des Hochmeisterorde - 1656 Juni 14
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 12 - Verkauf der Bäckerei in Niederfürstenau (mit Zahlu - 1652 August 3
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 13 - Pfarrer von Großmornau und Fürstenau quittiert den - 1660-1678
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 14 - Helena Barbara von Seidlitz verkauft die Landgelde - 1665 April 22
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 15 - Bischof Sebastian von Breslau bestätigt den Kauf v - 1666 Dezember 16
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 16 - Bischof Friedrich von Breslau bestätigt eine Schul - 1671 November 28
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 17 - Landhauptmann des Weichbildes Kanth bestätigt die - 1672 August 4
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 18 - Bischof Friedrich von Breslau bestätigt den Kauf v - 1676 Juli 20
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 19 - Bischof Friedrich von Breslau bestätigt den Kauf v - 1676 September 26
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 20 - Bischof Friedrich von Breslau bestätigt einen Verg - 1678 Januar 24
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 21 - Friedrich Freiherr von Nimptsch bestätigt den Verk - 1678 März 22
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 22 - Bischof Friedrich von Breslau bestätigt die Rückza - 1679 September 16
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 23 - Herzog Rudolf Friedrich von Holstein erbt die Güte - 1686 Februar 9
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 24 - Bischof Franz Ludwig von Breslau bestätigt den Kau - 1707 Mai 2
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 25 - Franz Ludwig Administrator des Hochmeisterordens i - 1716 Oktober 31
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 26 - Bischof Philipp Ludwig von Breslau bestätigt den K - 1737 Dezember 7
    BPH, Urkunden, V Fürstenau, Nr. 27 - Bischof Philipp Ludwig von Breslau bestätigt den K - 1747 Januar 18
    BPH, Urkunden, V Gladau, Nr. 1 - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg stellt - 1681 Juni 6
    BPH, Urkunden, V Gladau, Nr. 2 - König Friedrich Wilhelm in Preußen stellt einen Le - 1714 August 25
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 1 - Herzog Konrad III von Glogau stellt eine Lehensurk - 1272
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 2 - Lehensurkunde für Gramschütz - 1309

    Vollansicht Verzeichnungseinheit BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 2

    Archiv Geheimes Staatsarchiv PK
    Gesamtsignatur: BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 2
    Laufzeit: 1309
    Kopfregest*: Lehensurkunde für Gramschütz
    Altsignatur: Hofkammerablieferung 1927, M 22
    Ausstellungsort: [ohne Ort]
    Graphische Beglaubigungsmittel, Siegel: 2 Siegel an roter Schnur, ab
    Überlieferungsart: Ausfertigung
    Datierung im Wortlaut: Februarii
    Beschreibstoff: Pergament
    Format/Größe: 27 x 13 Zentimeter
    Sprache: Latein
    Archiv: Geheimes Staatsarchiv PK
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 3 - Ulrich von Bieberstein (Bebirstein) belehnt Jacob - 1426 Januar 12
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 4 - Sigismund Czabil beurkundet die Verpfändung eines - 1450 Juli 18
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 5 - Caspar Schoff, Erbherr zu Gramschütz, beurkundet d - 1450 Oktober 4
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 6 - Kaspar Heinrich und Hans Schoff, Erbherren von Gra - 1456 April 6
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 7 - Caspar und Hans Schott beurkunden den Verkauf eine - 1457 April 28
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 8 - Herzog Heinrich XIvon Glogau belehnt Melchior Gore - 1472 Juni 15
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 9 - Kaspar Schoff, Erbherr zu Gramschütz, belehnt Hans - 1505 Januar 27
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 10 - Hans Schulz bestätigt seine Belehnung mit dem Geri - 1505 Januar 27
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 11 - König Wlasilaus II von Ungarn bestätigt die Belehn - 1514
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 12 - König Ferdinand I von Ungarn (später Kaiser Ferdin - 1528 Mai 2
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 13 - Hermman von Czeteriß und Wolff Loeben zu Contorp, - 1534 Mai 8
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 14 - Hieronimus von Bieberstein beurkundet den Verkauf - 1546
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 15 - Hieronimus von Bieberstein beurkundet die Reglunge - 1548 August 20
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 16 - Valten Herr von Kittlitz zur Zauche bestätigt den - 1551 {[nach dem 14. September]}
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 17 - Christoph von Lobkowitz belehnt Sigismund von Loes - 1563 Januar 22
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 18 - Hans Beiger, Richter am Zaudengerich Großglogau, b - 1568 März 8
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 19 - Sigismund von Loes belehnt Matz Scholz mit dem Sch - 1584 Oktober 5
    BPH, Urkunden, V Gramschütz, Nr. 20 - Ernst von Loes belehnt Matthes Scholz mit dem Schu - 1597 Mai 25
    VI Lehenbriefe und Privilegien 1363-1750
    VII Eheverträge, Wittum
    02.02 Haus Hohenzollern
    02.03 Haus- und Hofstaatsverwaltung
    02.04 Archivische Sammlungen zur Hohenzollerngeschichte
    03 STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ
    04 TERRITORIALÜBERLIEFERUNGEN, PROVINZIAL- UND LOKALBEHÖRDEN
    05 AUSSERPREUSSISCHE STAATLICHE ÜBERLIEFERUNG
    06 NICHTSTAATLICHE ÜBERLIEFERUNG
    07 SAMMLUNGEN
    Zentralarchiv der SMB