Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Geheimes Staatsarchiv PK
    01 ZENTRALÜBERLIEFERUNG BRANDENBURG-PREUSSENS
    02 HAUS UND HOF DER HOHENZOLLERN
    02.01 Urkunden
    BPH, Urkunden Urkunden - 1226 - 1938
    I A 1 Urkunden aus den fränkischen Ablieferungen 1328-1486
    I A 2 Urkunden aus den fränkischen Ablieferungen 1487-1770
    I B 1 Urkunden der fränkischen Linien 1441-1748
    I B 2 Urkunden der schwäbischen Linien 1226-1915
    II Hausverträge, Reverse 1385-1918
    III Testamente und Erbrezesse (auch Totenscheine u.a.) 1361-1864
    IV Verträge und Diplome 1346-1917
    V Güter, Fideikommisse
    BPH, Urkunden, V Oelse, Nr. 38 - Graf Christoph Ferdinand von Nimptsch und das Stif - 1729 Oktober 17
    BPH, Urkunden, V Oelse, Nr. 39 - Aufstellung der Gerichtsspesen des Gerichts Oelsen - 1823
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 1 - Lehensurkunde über das Gut Simbsen - 1290

    Vollansicht Verzeichnungseinheit BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 1

    Archiv Geheimes Staatsarchiv PK
    Gesamtsignatur: BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 1
    Laufzeit: 1290
    Kopfregest*: Lehensurkunde über das Gut Simbsen
    Altsignatur: Hofkammerablieferung 1927, M 23
    Ausstellungsort: Gramschütz
    Graphische Beglaubigungsmittel, Siegel: 1 Siegel an roter Schnur, ab
    Überlieferungsart: Ausfertigung
    Beschreibstoff: Pergament
    Format/Größe: 22 x 15 Zentimeter
    Sprache: Latein
    Archiv: Geheimes Staatsarchiv PK
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 2 - Nickel Kottelitz verkauft die Güter Simbsen und Ba - 1420 Dezember 2
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 3 - Herzog Heinrich X und Heinrich XI von Glogau beleh - 1422 Juni 19
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 4 - Heinrich und Christoph, Burggrafen von Dohme (?) u - 1496 April 24
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 5 - Melchior Berns verkauft einen jährlichen Zins auf - 1518 Oktober 18
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 6 - Paul Ginzener von Ecksdorf beurkundet den Verkauf - 1539 Februar 15
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 7 - Paul Ginzener von Ecksdorf beurkundet den Verkauf - 1539 Februar 15
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 8 - Paul Gizener von Eckersdorff beurkundet den Verkau - 1539 Februar 15
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 9 - König Ferdinand I verleiht Gut Simbsen samt den da - 1544 Januar 9
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 10 - Königliches Hofgericht Großglogau beurkundet und g - 1563 November 22
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 11 - Königliches Landgericht Großglogau beurkundet den - 1587 Mai 27
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 12 - Schöffen von Großglogau beurkunden den Verkauf ein - 1619 Oktober 21
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 13 - Christoph Wenzel Graf von Slositz(?) beurkundet de - 1693 Mai 22
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 14 - Johann Heinrich Graf von Nimptsch belehnt Hans von - 1704 November 12
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 15 - Johannes Wolf Graf von Falckenberg belehnt Adam He - 1717 Mai 15
    BPH, Urkunden, V Simbsen und Bautsch, Nr. 16 - Franz Julius von Wiesenthal beurkundet den Kauf de - 1727 August 20
    BPH, Urkunden, V Tauer, Nr. 1 - Jacob von Salza belehnt Melchior Geren mit dem Gut - 1517 Juni 8
    BPH, Urkunden, V Tauer, Nr. 2 - Landgericht Großglogau beurkundet die Teilung des - 1624 Oktober 1
    BPH, Urkunden, V Tauer, Nr. 3 - Graf Christoph Wenzel von Nedlitz beurkundet Julia - 1680 Oktober 7
    BPH, Urkunden, V Tauer, Nr. 4 - Graf Christoph Wenzel von Nedlitz beurkundet Juliu - 1693 April 22
    BPH, Urkunden, V Tauer, Nr. 5 - Graf Franz Karl Kottulinski beurkundet Heinrich Si - 1727 Februar 27
    BPH, Urkunden, V Teich, Nr. 1 - Adam von Lest beurkundet den Verkauf des Vorwerks - 1603 Mai 26
    BPH, Urkunden, V Teich, Nr. 2 - Hans Seidlitz von Schönefeld belehnt Sebald Seidli - 1536 September 13
    BPH, Urkunden, V Teich, Nr. 3 - Otto Freiherr von Nedlitz belehnt Michael Gabriel - 1536 September 13
    BPH, Urkunden, V Teich, Nr. 4 - Kaiser Leopold I bestätigt Hans Friedrich Freiherr - 1673 Januar 9
    BPH, Urkunden, V Töppendorf, Nr. 1 - Georg Rudolf von Czedlitz stellt einen Lehnbrief ü - 1607 Juli 23
    BPH, Urkunden, V Töppendorf, Nr. 2 - Georg Rudolf von Czedlitz stellt einen Lehensbrief - 1668 Dezember 18
    BPH, Urkunden, V Töppendorf, Nr. 3 - Graf Johann Heinrich von Nimptsch stellt einen Leh - 1704 September 5
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 1 - August von Sachsen-Weißenfels, Administrator des E - 1644 März 15
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 2 - August von Sachsen-Weißenfels, Administrator des E - 1654 März 6
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 3 - Jacob Heinrich Rohde bestätigt eine Belehnung durc - 1657 März 15
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 4 - Güntel, Edler von Plotho, bestätigt eine Belehnung - 1657 März 15
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 5 - Güntel, Edler von Plotho, bestätigt den Erben sein - 1660 November 12
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 6 - August von Sachsen-Weißenfels, Administrator des E - 1660 Dezember 6
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 7 - August von Sachsen-Weißenfels, Administrator des E - 1672 November 16
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 8 - August von Sachsen-Weißenfels, Administrator des E - 1675 März 18
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 9 - August von Sachsen-Weißenfels, Administrator des E - 1676 März 16
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 10 - Franz Joachim, Edler von Plotho, bestätigt den Geb - 1681 Februar 16
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 11 - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg belehnt - 1686 Juni 6
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 12 - Kurfürst Friedrich III von Brandenburg belehnt die - 1692 September 26
    BPH, Urkunden, V Wörmlitz, Nr. 13 - Kurfürst Friedrich III von Brandenburg belehnt die - 1714 Februar 28
    VI Lehenbriefe und Privilegien 1363-1750
    VII Eheverträge, Wittum
    02.02 Haus Hohenzollern
    02.03 Haus- und Hofstaatsverwaltung
    02.04 Archivische Sammlungen zur Hohenzollerngeschichte
    03 STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ
    04 TERRITORIALÜBERLIEFERUNGEN, PROVINZIAL- UND LOKALBEHÖRDEN
    05 AUSSERPREUSSISCHE STAATLICHE ÜBERLIEFERUNG
    06 NICHTSTAATLICHE ÜBERLIEFERUNG
    07 SAMMLUNGEN
    Zentralarchiv der SMB