Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Geheimes Staatsarchiv PK
    01 ZENTRALÜBERLIEFERUNG BRANDENBURG-PREUSSENS
    02 HAUS UND HOF DER HOHENZOLLERN
    03 STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ
    04 TERRITORIALÜBERLIEFERUNGEN, PROVINZIAL- UND LOKALBEHÖRDEN
    04.01 Brandenburg
    04.02 Ostpreußen
    04.02.01 Preußen bis 1815
    04.02.01.01 Preußische Regierung und nachgeordnete Behörden
    04.02.01.01.01 Preußische Regierung
    XX. HA, Perg.-Urkk. Pergamenturkunden - 1191 - 1814
    01 Papst- und Konzilsurkunden (Schieblade 1-18)
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 16, Nr. 28 - Papst Paul V. an die Deputierten der Synode der Di - 1609 Juli 16
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 16, Nr. 29 - Papst Paul V. betreffend Indulgenzen für die Kathe - 1611 September 6
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 16, Nr. 30 - Papst Clemens X. betreffend der St. Andreas Kirche - 1675 Juli 31
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 1 - Nicolaus de Pantelitz, Kleriker der Diözese Roskil - 1393 Mai 19
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 2 - Päpstliche Besitzbestätigungen des Kulmer Landes u - (1230 - 1243) um 1300

    Vollansicht Verzeichnungseinheit XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 2

    Archiv Geheimes Staatsarchiv PK
    Gesamtsignatur: XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 2
    Laufzeit: (1230 - 1243) um 1300
    Kopfregest*: Päpstliche Besitzbestätigungen des Kulmer Landes und der Burg Kulm für den Deutschen Orden.
    Vollregest/Inhalt: Inserierte Urkunden:
    - (1) Papst Innozenz IV. bestätigt dem Deutschen Orden den Besitz des Kulmer Landes (Pietati proximum). 1243 Oktober 1.
    - (2) Papst Gregor IX. bestätigt dem Deutschen Orden die Burg Kulm als Schenkung des Herzogs Konrad von Masowien sowie künftige Eroberungen (Vestre devotionis). 1230 September 12.
    Verweis: Die inserierte Urkunde (1) ist zudem in zwei Transsumpten von 1419 August 9 (XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 2, Nr. 12 und Nr. 13), einem Transsumpt von 1421 November 5 (XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 2, Nr. 14), einem Transsumpt von 1421 Mai 10 ((XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 2, Nr. 11) und in einer Ausfertigung (XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 109, Nr. 9) überliefert.
    Altsignatur: Papsturkunden, Nr. 540
    Benutzungsbeschränkung: Vorlage nur als Mikrofilm/Mikrofiche/Digitalisat
    Begründung: Für die Bereitstellung des Digitalisats ist eine Vorlaufzeit von 2 Wochen zu berücksichtigen. Bei umfangreicheren Bestellungen kann sich die Bearbeitungszeit gegebenenfalls verlängern.
    Graphische Beglaubigungsmittel, Siegel: anhängendes Siegel
    Überlieferungsart: beglaubigte Abschrift um 1300
    Beschreibstoff: Pergament
    Sprache: Latein
    Literaturangaben: Preußisches Urkundenbuch I/1, Nr. 80 (Insert 1). - Joachim/Hubatsch, Regesta II, Nr. 4265a (1), 4231 (2).
    Archiv: Geheimes Staatsarchiv PK
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 3 - Hochmeister Dietrich von Altenburg lässt die Urkun - 1335 Juli 28
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 4 - Die Synode von Pittroko fertigt dem Deutschordensp - 1442 April 26
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 5 - Johannes [Ochmann], Bischof von Reval, Conrad, Zis - 1415 Dezember 24
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 6 - Caspar [Linke], Bischof von Pomesanien, lässt bei - 1453 Mai 16
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 7 - Nicolaus de Pantelitz, öffentlicher Notar, transsu - 1393 Mai 29
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 8 - Antonius Cappeleri lässt durch Armannus de Munda d - 1487 Oktober 5
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 9 - Aufzeichnungen für die Reise des Hochmeisters Karl - [1318/1319]
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 10 - Nicolaus Henricus, Bischof von Prag, transsumiert - 1257 Oktober 2
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 11 - Werner von Hayn, Offizial und Domherr von Würzburg - 1418 Dezember 2
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 12 - Nicolaus, öffentlicher Notar, vidimiert auf Bitte - 1396 August 18
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 13 - Lorenz [von Brunne], Bischof von Gurk, vidimiert d - 1336 Juni 14
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 14 - Bando Stenonis, Kleriker der Diözese Pomesanien un - 1336 Januar 5
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 15 - Andreas Osterwitz, Dekan, und das gesamte Kollegia - 1488 Oktober 1
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 16 - Ermahnungen der Päpste Innozenz IV. und Alexander - (1245-1260) 1300
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 17 - Johannes genannt Wernigerode, Subprior, und der Ko - 1291 Februar 12
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 18 - Robin von Eltz, Deutschordensmeister in Livland, l - 1388 März 26
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 19 - Johannes, Bischof von Reval, Konrad, Zisterzienser - 1415 Dezember 14
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 20 - Nikolaus de Pantelitz, Kleriker der Diözese Roskil - 1393 Mai 29
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 21 - Nikolaus de Pantelitz, Kleriker der Diözese Roskil - 1393 Mai 29
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 22 - Johannes, Bischof von Reval, Konrad, Zisterzienser - 1415 Dezember 14
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 23 - Nicolaus de Pantelitz, öffentlicher Notar, transsu - 1393 Mai 29
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 24 - Johannes, Bischof von Reval, Konrad, Zisterzienser - 1415 Dezember 14
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 25 - Nicolaus de Pantelitz, öffentlicher Notar, vidimie - 1393 Mai 29
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 26 - Caspar [Linke], Bischof von Pomesanien, lässt bei - 1451 April 3
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 27 - Jacobus, Bischof von Ösel, lässt duch den öffentli - 1335 Februar 25
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 28 - Werner von Hayn, Domherr und Offizial des Bistums - 1418 Dezember 2
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 29 - Zusammenstellung von Ablässen für den Deutschen Or - [14. Jh./15. Jh.]
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 30 - Julianus Cesarius, Kardinaldiakon von St. Angeli u - [1424 August 12]
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 31 - Privilegien der Päpste Honorius III., Gregor IX., - [1. Hälfte 15. Jahrhundert]
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 32 - In Beuggen aufbewahrten Papsturkunden des Deutsche - [1. Hälfte 15. Jahrhundert]
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 33 - Extrakte von 65 Papsturkunden für den Deutschen Or - [1. Hälfte 15. Jahrhundert]
    XX. HA, Perg.-Urkk., Schieblade 17, Nr. 34 - Päpstliche Privilegien für den Deutschen Orden - [1. Hälfte 15. Jahrhundert]
    02 Äußere Angelegenheiten Preußens (Schieblade 19-108)
    03 Innere Angelegenheiten Preußens (Schieblade I-LXXIV)
    04 Livländische Schieblade (L. S.)
    05 Warschauer Urkunden (Schieblade 109)
    06 Sammlung Zasztowt
    XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv - 13.-16. Jh
    XX. HA, OF Ordensfolianten - 1380 - 1600
    XX. HA, EM Etatsministerium - 1525 - 1805
    XX. HA, HBA Herzogliches Briefarchiv - 1501-1746
    XX. HA, Ostpr. Fol. Ostpreußische Folianten (Geheime Kanzlei der Oberratsstube etc.) - 1455 - 1917
    XX. HA, Rep. 26 Oberburggräfliches Amt - 1760 - 1765
    XX. HA, Adelsarchiv Adelsarchiv - 1230 - 1935
    04.02.01.01.02 Nachgeordnete Behörden der Preußischen Regierung
    04.02.01.02 Kriegs- und Domänenkammern
    04.02.01.03 Fürstbistum Ermland
    04.02.02 Provinz Ostpreußen 1815-1945
    04.02.03 Memelgebiet 1920-1939
    04.02.04 Nichtstaatliche Überlieferung
    04.02.05 Sammlungen
    04.03 Pommern
    04.04 Posen
    04.05 Posen-Westpreußen, Grenzmark
    04.06 Sachsen (Provinz)
    04.07 Schlesien
    04.08 Westpreußen
    05 AUSSERPREUSSISCHE STAATLICHE ÜBERLIEFERUNG
    06 NICHTSTAATLICHE ÜBERLIEFERUNG
    07 SAMMLUNGEN
    Zentralarchiv der SMB