u.a.: Verzeichnis der Angebote und Erwerbungen von Gemälden, Skulpturen und Handzeichnungen, u.a. von Johann Friedrich August Tischbein, Paula Modersohn, Lovis Corinth, August Macke, Erich Heckel, Max Pechstein, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner, Wassily Kandinsky, Otto Müller, Arnold Böcklin, Anton Kerschbaumer, Rudolf Belling, Christian Rohlfs, Moritz von Schwind, Otto Dix, Karl Hofer, Max Beckmann, Paul Klee, Vincent van Gogh, Edwin Scharff, Franz Catel, Emil Orlik, Christian Friedrich Tieck, Arnold Böcklin, Johann Gottfried Schadow, Oskar Moll.- Angebote von Privatpersonen, Kunstgemeinschaften und Kunsthandlungen.- Gewährung außerordentlicher Erwerbungsmittel.- Schenkungen an die Nationalgalerie.- Erwerbungen aus der Sammlung Leo Lewin.- Tausch und Verkauf von Kunstwerken.- Erwerbung für die Bildnis-Sammlung.- Erwerbung von van Goghs "Der Garten Daubignys".- Erwerbung von Photographien. Enthält auch: Zusammenstellung der Einnahmen aus der Böcklin-Ausstellung 1927.- Katalog zur Ausstellung von "Aquarellen und Zeichnungen von Gustav Schönleber und Moritz Meurer" in der Akademie der Künste 1928.- Übernahme von Kunstwerken in das Eigentum des Preußischen Staates, resp. der SMB auf der Grundlage des Vertrages zwischen dem Preußischen Staat und dem ehemaligen Preußischen Königshaus, 1926; Verzeichnis der Kunstwerke und Entschädigungssummen. |