- Bestand I. HA Rep. 104 Generalfiskalat - (1644) 1703 - 1819
Vollansicht Verzeichnungseinheit I. HA Rep. 104, Nr. 22
| Archiv | Geheimes Staatsarchiv PK |
| Gesamtsignatur: | I. HA Rep. 104, Nr. 22 |
| Laufzeit: | 1703 - 1737 |
| Titel*: | Verordnungen zum Judenwesen |
| Enthält: | Enthält v. a.: - Patent über die Abstellung des Gebets "Alenu leschabbeach", 28. Aug. 1703 (Druck) - Erlaubnis zur Belegung fremder und unvergleiteter Juden mit dem Bann und mit Geldbußen auf Gesuch der dortigen Judenschaft, 20. Sept. 1704 (Abschrift) - Verbot der Aufführung von Komödien und Possenspielen durch Juden in der Karwoche, 8. April 1705 (Abschrift) - Edikt über das Verbot der Einreise von Betteljuden, 17. Okt. 1712 (Druck) - Erneuerung des Geleits der Berliner Judenschaft durch König Friedrich Wilhelm I., 20. Mai 1714 (Abschrift), darin: Verzeichnis der Berliner Schutzjuden - Bestätigung des Michael Levi als Rabbiner der Kurmark und des Herzogtums Hinterpommern, 28. Mai 1714 (Abschrift) - Deklaration, wie und durch welche Tore die auswärtigen Juden in die hiesigen Residenzen eingelassen werden sollen, 26. Okt. 1719 (Druck) - Edikt, die verbotene Einlassung der Betteljuden betreffend, 13. Nov. 1719 (Druck) - Regelung der Konventionalstrafen für Juden, 2. Febr. 1720 (Abschrift) - Geschärftes Edikt wider das Hausieren der Juden, Tablett- und Olitätenkrämer auf dem Lande, 24. April 1722 (Druck) - Allgemeine Verordnung, dass die Juden, so sich verheiraten wollen, sich erst mit der Rekrutenkasse abfinden sollen, 18. Aug. 1722 (Druck) - Allgemeines Edikt, dass alle unvergleiteten Juden sofort auf einmal aus dem Lande verjagt werden sollen, 10. Jan. 1724 (Druck) - Verbot der Erteilung neuer Schutzbriefe und Einziehung der Schutzbriefe verstorbener Juden, da diese nach und nach "völlig weggeschafft" werden sollen, 31. Aug. 1724 (Abschrift) - Reglement für die Berliner Ober- und übrigen Ältesten sowie für die Kassierer, Armen- und Schulvorsteher, 15. Febr. 1725 (Abschrift) - Edikt über die Bestrafung der Juden bei Betrug mit Wechseln, 8. April 1726 (Druck) - Edikt über das Verbot des Aufkaufs und des Weiterverkaufs gesponnener Wolle, 10. Sept. 1727 (Druck) - Edikt über das Hausieren der Juden auf dem Lande, 2. Dez. 1727 (Druck) - Generaljudenreglement vom 29. Sept. 1730 (Druck) - Renoviertes Edikt wegen des Einschleichens fremder Betteljuden, 3. Jan. 1737 (Druck). |
| Bemerkung: | Altsig. 1: "No. 7 des Verz. I" Altsig. 2: "No. 45 des Juden-Verzeichnisses" Altsig. 3: - Die Akte ursprünglich im Bestand I. HA Rep. 97 Kammergericht (I. HA Rep. 97, III c Fach XI). Aus dem Bestand vermutlich vor dem Krieg ausgesondert und nicht ausgelagert. |
| Altsignatur: | Rep. 97, III c Nr. 7 Generalfiskalat Nr. 45 |
| Benutzungsbeschränkung: | Vorlage nur als Mikrofilm/Mikrofiche/Digitalisat |
| Unbestellbar bis: | 31.12.2099 |
| Begründung: | Bestand komplett digitalisiert. |
| Umfang: Wert: | 80 |
| Umfang: Einheit: | Blatt |
| Zum Digitalisat: | https://dfg-viewer.de/show/?set[mets]=https%3A%2F%2Farchivdatenbank.gsta.spk-berlin.de%2Fmidosasearch-gsta%2FMidosaSEARCH%2Fi_ha_rep_104%2Fmets%2FI.%2BHA%2BRep.%2B104%252C%2BNr.%2B022%2Fxml_with_content.xml |
| Archiv: | Geheimes Staatsarchiv PK |