Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Sie sind nicht angemeldet.
Seite drucken
  • Bestand I. HA Rep. 78 a Kurmärkische Lehnskanzlei - 1242 - 1528

Vollansicht Verzeichnungseinheit I. HA Rep. 78 a, Nr. 7

Archiv Geheimes Staatsarchiv PK
Gesamtsignatur: I. HA Rep. 78 a, Nr. 7
Laufzeit: 1423 - 1488
Titel*: Allgemeines Register
Enthält: Enthält:
- Vorsatz "Allerley vortrege" (1 Bl.)
- Schulden und Pfandschaften, Schiedssprüche, u.a. zu innerstädtischen Unruhen, Erlaubnisse, Münze, Schutzbriefe für Juden, Bede- und Zollfreiheit für Städte und Dörfer wegen von Hussiten verursachten Schäden:
. Mittel- und Uckermark (1a - 53; 54 - 64; 65 - 67'; 81)
. Altmark und Prignitz (82 - 95'; 97 - 98')
- Verträge mit Mecklenburg-Schwerin, Pommern-Stettin, Sachsen und Braunschweig-Lüneburg (1 - 6; 10 - 11'; 30 - 35'; 69 - 72)
- Schuld- und Rechnungsregister des Kurfürsten Johann, 1427 - 1436 (104 - 120')
- "Fränkisches Buch" des Kurfürsten Johann, 1473 (121 - 123'; 124 - 129'; 130 - 131')
- "Register der Räuberey und Zugriff", 1476 - 1488 (132 - 200):
. Korrespondenz der Landesherren (132 - 136; 137 - 138; 139 - 143; 144 - 159; 160 - 161; 162 - 165)
. Huldigungs- und Gefangenenliste (166)
. Unbezeichnet (167' - 170)
. Verhandlungen mit anderen Reichsständen (171 - 172; 173 - 174; 175 - 178'; 179 - 183'; 184' - 186'; 187 - 190; 191 - 199; 200).
Bemerkung: Bei Riedel CDB zit. als "Copialbuch des Markgrafen Johann"
Altsignatur: CM 13; h I C 8 Cop. 7
Benutzungsbeschränkung: Vorlage nur als Mikrofilm/Mikrofiche/Digitalisat
Unbestellbar bis: 9999
Literaturangaben: Ph. W. Gercken, Codex diplomaticus Brandenburgensis, 4. Bd. (Teil VII), S. 127 - 323. [Edition und Regestierung in Auswahl und mit Kürzungen in veränderter Reihenfolge; z.T. ohne Relatorenvermerke] J. Lehmann, Register der brandenburgischen Kanzlei, S. 50 - 54.
Zum Digitalisat: https://dfg-viewer.de/show/?set[mets]=https%3A%2F%2Farchivdatenbank.gsta.spk-berlin.de%2Fmidosasearch-gsta%2FMidosaSEARCH%2Fi_ha_rep_78_und_78_a%2Fmets%2FI_HA_Rep_78_a_Nr_7%2Fxml_with_content.xml
Archiv: Geheimes Staatsarchiv PK